Bodenbelagsarbeiten

Hochwertige Böden für jeden Raum
Ein hochwertiger Bodenbelag verleiht Räumen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern trägt auch zur Funktionalität und Langlebigkeit der Immobilie bei. Wir bieten professionelle Bodenbelagsarbeiten für Privat- und Geschäftskunden in Nürnberg und Umgebung. Ob Laminat, Klick-Vinyl, Parkett oder Teppich – wir finden den passenden Bodenbelag, der perfekt zu Ihrem Stil und Bedarf passt.
Neben der Verlegung von neuen Böden übernehmen wir auch die Reparatur & Austausch von beschädigten oder abgenutzten Bodenbelägen. So können Sie Ihre Böden schnell und kostengünstig wieder in Top-Zustand bringen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Fugenversiegelung. Damit schützen wir Ihre Böden vor Feuchtigkeit und Schmutz, was nicht nur die Lebensdauer des Belags verlängert, sondern auch die Pflege erleichtert.
Wir helfen dir, den perfekten Boden für dein Zuhause oder dein Gewerbe zu finden – und sorgen dafür, dass er in optimalem Zustand bleibt.
Arbeiten mit Laminat und Klick-Vinylböden
Verlegen von Laminat und Klick-Vinylböden
auf Vorbereitung der Unterfläche, ggf. mit Trittschalldämmung
Austausch und Reparatur von Laminat und Klick-Vinylböden
bei Beschädigungen oder Abnutzung
Fugen- und Kantenversiegelung
für Laminat und Klick-Vinyl
Fussleisten
anbringen
Arbeiten mit PVC- und Linoleumböden
Verklebung von PVC-Bodenbelägen
Verlegen von Linoleum
z. B. für Küchen oder Gewerbeflächen
Verklebung von Designbelägen aus PVC
mit unterschiedlichen Mustern und Texturen
Bodenpflege und -reparaturen
bei PVC und Linoleum
Arbeiten mit Parkett- und Holzfußböden
Verlegen von Fertigparkett
Schleifen und Versiegeln von Parkett
für eine glatte und glänzende Oberfläche
Reparaturen von Parkettböden
z. B. Austausch von beschädigten Dielen oder Ausbesserung von Kratzern
Ölen und Wachsen von Parkett
für einen natürlichen Look und Schutz
Arbeiten mit Teppichböden
Verklebung von Teppichböden
Verlegen von Teppichfliesen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Laminat besteht aus einer Holzfaserplatte, die mit einer Dekorschicht versehen ist. Es ist pflegeleicht und kommt in vielen Designvarianten. Klick-Vinyl besteht aus einem Kunststoffmaterial, das wasserbeständig ist und häufig in Feuchträumen wie Bädern verwendet wird.
Die Preise variieren je nach Materialqualität, Raumgröße und Vorbereitungsaufwand. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot basierend auf Ihrem Projekt.
Ja, der Unterboden sollte eben, trocken und sauber sein. Gegebenenfalls wird eine Trittschalldämmung benötigt, um den Lärmpegel zu reduzieren und den Boden zu stabilisieren.
Je nach Raumgröße und Komplexität dauert das Verlegen eines Laminat- oder Klick-Vinylbodens unterschiedlich lang.
Ja, beschädigte Stellen können repariert oder einzelne Paneele/Dielen ausgetauscht werden, ohne den gesamten Boden zu ersetzen.
Ja, Fußleisten müssen separat angebracht werden, um einen sauberen Abschluss und zusätzlichen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Linoleum ist ein natürlicher Bodenbelag aus nachwachsenden Rohstoffen, während PVC-Bodenbeläge synthetisch hergestellt werden. Beide sind pflegeleicht und widerstandsfähig, aber PVC ist in der Regel robuster und für Bereiche mit hoher Feuchtigkeit besser geeignet.
PVC-Bodenbeläge werden meist durch Verklebung verlegt, um eine stabile und dauerhafte Verbindung mit dem Unterboden zu gewährleisten.
Linoleum eignet sich gut für Küchen und Gewerbeflächen, jedoch sollte für Bäder oder andere Feuchträume besser PVC verwendet werden, da es wasserabweisender ist.
Die Böden sollten regelmäßig feucht gewischt werden. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, um Kratzer zu vermeiden und die Oberfläche zu schonen.
Ja, Design-PVC-Böden können bei Beschädigung in der Regel durch Austausch einzelner Platten oder durch Reparaturen an betroffenen Stellen erneuert werden.
Teppichböden werden üblicherweise auf den Unterboden geklebt, um eine stabile und gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Bei Teppichfliesen können auch Klicksysteme verwendet werden.
Teppichfliesen können leichter ausgewechselt werden und eignen sich besonders gut für Büros oder Bereiche, in denen Flexibilität gewünscht wird. Sie sollten auf einen ebenen Untergrund verlegt werden, um Wellenbildung zu vermeiden.
Regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliches Shampoonieren helfen, den Teppich in gutem Zustand zu halten. Flecken sollten sofort entfernt werden, um bleibende Schäden zu verhindern.
Ja, kleinere Schäden können durch Ausbesserungen oder das Ersetzen einzelner Abschnitte repariert werden.
Fertigparkett besteht aus mehreren Schichten und ist meist einfacher zu verlegen. Massivparkett besteht aus einem einzigen Stück Holz und kann öfter abgeschliffen und erneuert werden.
Parkett kann schwimmend (mit Klick-System) oder verklebt verlegt werden. Die Wahl hängt von der Art des Parketts und dem Untergrund ab.
Schleifen entfernt Kratzer und Gebrauchsspuren, während die Versiegelung für eine glatte, glänzende Oberfläche sorgt und das Parkett vor Feuchtigkeit und Abnutzung schützt.
Parkett sollte regelmäßig feucht gewischt und mit speziellen Reinigungsmitteln für Holz gepflegt werden. Öl- oder Wachspflege schützt das Holz und erhält das natürliche Aussehen.
Ja, beschädigte Dielen können ausgetauscht oder repariert werden, und kleinere Kratzer können durch Schleifen und Nachversiegeln entfernt werden.
Ölen oder Wachsen schützt das Holz vor Feuchtigkeit und Schmutz und bewahrt den natürlichen Look des Parketts. Zudem verleiht es dem Boden eine warme, matte Oberfläche.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktiere uns – wir beraten Sie gerne!
Schauen Sie sich gerne auch unsere weiteren Leistungen an: